logo
logo

Erfolgreiche Jugendgruppe

Unser Jugendgruppe trainiert gemeinsam mit der Jugendgruppe der FF Poneggen. Gemeinsam treten sie auch bei Feuerwehrjugend-Leistungsbewerben an. Das Training hat sich gelohnt. In Pergkirchen erreichten sie am 8. Juni den guten 11. Platz (von 32) in der Wertungsklasse “FjLA Bronze 2. Klasse”.  Besonders gefreut hat uns dann das Ergebnis beim Bewerb der FF Altaist-Hartl in Ried. Mit einer Laufzeit von 57,23 Sekunden sicherten sie sich den dritten Platz (von 31)  in der Wertungsklasse “FjLA Bronze 2. Klasse”.  Auch in der schwierigeren Wertungsklasse “FjLA Silber 2. Klasse” konnte ein guter Platz im Mittelfeld erreicht werden.

Wir gratulieren herzlich!

 


Gehäufte Brandmeldealarme

Von Anfang Juni bis Anfang Juli rückten wir wieder vermehrt zu Brandeinsätzen aus.

Bei fünf von sechs Einsätzen war zum Glück kein echter Brand die Alarmierungsursache. Brandmelder schlugen bei Betrieben in Aisting an. Ursache waren meist technische Defekte oder Montagearbeiten.

Somit konnte unsere Mannschaft samt Atemschutztrupp  jeweils rasch wieder einrücken.


EINSATZ – Küchenbrand

Mit dem Einsatzstichwort “Brand Gebäude” wurden am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 21:23 Uhr die vier Feuerwehren des Pflichtbereichs Schwertberg alarmiert. Zusätzlich erhielten wir in die Information “Küchenbrand – Person und Tiere  in der Wohnung”.

Beim Eintreffen des ersten Feuerwehrfahrzeugs hatten sich die Bewohnerin und zwei Hunde bereits in Sicherheit gebracht. Der Brand konnte bereits davor mittels einer Löschdecke eingedämmt werden werden. Die FF Schwertberg führte darauf hin unter schwerem Atemschutz Nachlöscharbeiten durch und konnte einen weiteren Hund sowie mehrere Katzen in Sicherheit bringen.

Bericht FF Schwertberg >>


Alarmstufe 3 Übung Naarn

Am Freitag, 5. April 2024, fand in Naarn eine Alarmstufe 3 Übung teil. Auch unsere Wehr nahm mit dem LF-A daran Teil.

Annahme war ein Brand im Auslieferungslager der Fa. Donauwell in Naarn. Dieser war beim Eintreffen der Feuerwehren aus dem Pflichbereich Naarn bereits soweit fortgeschritten, dass Alarmstufe 3 und somit 9 weitere Feuerwehren, sowie die EFU-Gruppe des Bezirks alarmiert wurden.

Am Einsatzort angekommen, erhielt unsere Mannschaft den Befehl, eine Wasserversorung von einem Löschbrunnen südlich des Brandobjekts zu RLF-A Schwertberg herzustellen. In weiterer Folge rüstete sich noch der Atemschutztrupp aus und bekam den Auftrag zur Unterstzützung bei der Brandbekämpfung.

Wir bedanken uns bei der FF Naarn für die Vorbereitung und Durchführung der Übung.

Bericht FF Naarn >>

Fotos >>


FKAE Silber 2024

Foto: OÖLFV

Am Freitag, 5. April 2024, fand die Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Arbeiten in der Einsatzleitung (FKAE) in Silber statt. Dieser stellte sich, nach intensiver Vorbereitung, auch unser Funkbeauftragter, HBM d. F. Dominik Achleitner.

Die Teilnehmer mussten in den Stationen

  1. Fragen
  2. Praktische Kartenkunde
  3. Erstellen und Absetzen eines Funkspruchs
  4. Funker in der Einsatzleitstelle und
  5. Praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte

ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Dominik bewerkstelligte dies souverän und konnte das silberne Abzeichen entgegennehmen.

Wir gratulieren Dominik zur erfolgreich absolvierten Leistungsprüfung und bedanken uns beim Ausbilderteam des Abschnitts Mauthausen für die gute Vorbereitung.

Bericht OÖLFV >>
Ergebnislisten >>